Herzlich laden wir Sie ein, an einem oder mehreren Formaten im Rahmen des Re:Writing the Future Festivals teilzunehmen.
Gelangen Sie an O-Töne, spannende Thesen und Blickwinkel aus erster Hand, live im Stream aus kulturellen Institutionen Berlins – von kulturellen Akteur*innen wie Klaus Lederer, Swetlana Alexijewitsch, Herta Müller, Max Czollek und vielen anderen.
Folgende Formate aus unserem Programm (anbei) möchten wir Ihnen unter anderem ans Herz legen:
FREITAG, 26.2. | 12:00 – 13:30
BERLINER KULTURPOLITIK NACH DER PANDEMIE: WIE LASSEN SICH KULTURELLE VIELFALT UND TEILHABE WIEDERHERSTELLEN?
Vera Allmanritter, Janina Benduski, Klaus Lederer, Janet Merkel, Sven Sappelt
SONNTAG, 28.2. | 12:00 – 13:30
DAS LESEN DER ANDEREN 3 – WEHRHAFTE POESIE
Milad Karimi, Jeanine Meerapfel, Terry Reintke, Max Czollek, Jo Frank, Enissa Amani
SONNTAG, 28.2. | 19:00 – 19:30
„SIE KÖNNEN ABER GUT DEUTSCH!“ – NEUE DEUTSCHE GEGENWARTSLITERATUR
Elona Beqiraj, Misheel Enkh-Amgalan, Kyra Mevert, Ridal Carel Tchoukuegno, Xenia Sircar
Um an den jeweiligen Zoom-Livestreams teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte im Vorfeld unter https://rewritingthefuture.org/festival-registration.
Falls Sie Fragen oder Thesen zur Diskussion im Themenbereich haben, posten Sie diese gerne auf Ihren Social-Media-Kanälen, unter Einbezug der Hashtags #rwrtf und #rewritingthefuture und/oder mit Referenz zu unseren Präsenzen (@allianzkulturstiftung auf FB, @allianzkulturstiftung auf IG und @AllianzKultur auf TW). Wir greifen sie gerne auf – auch während des jeweiligen Livestreams, mittels der entsprechenden Kanäle.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Kommunikation-Team von Re:Writing the Future.
Herzliche Grüße
Julian Hellebrand
Freelance PR Manager
Phone: +4915 789 636 881